Zoe Saldaña: „Wir müssen in Geschichten von Frauen und für Frauen investieren“

Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, die jedoch immer mit dem kommerziellen Kino in Verbindung standen. Sie war die Protagonistin von Avatar , die Latina von Star Trek und eine der beliebtesten Figuren im Marvel-Universum. Doch dank Jacques Audiard, der ihr eine der Hauptrollen in „Emilia Perez“ gab, wird Zoe Saldana ab Sonntag wohl dem exklusiven Kreis der Schauspielerinnen angehören, die einen Oscar gewonnen haben. Und trotz der Krise, die in Hollywood durch die Entdeckung alter Tweets ihrer Co-Darstellerin Karla Sofía Gascón ausgelöst wurde und die Chancen auf einen großen Erfolg des Netflix-Arbeitspferds deutlich verringerte, setzt die 46-jährige gebürtige New Jerseyerin ihren Siegeszug fort. Nachdem sie den Golden Globe, den BAFTA und den Critics Choice sowie einen Preis mit nach Hause genommen hatte, den sie sich in Cannes mit ihren drei Co-Stars teilte, gewann Saldaña am vergangenen Wochenende auch den Preis der Screen Actors Guild, der normalerweise vorhersagt, was sieben Tage später passieren wird.

Zoe Saldana in „Emilia Perez“
NetflixNachdem Sie auf Science-Fiction-Filme festgelegt wurden, wie kam es zu Ihrer Zusammenarbeit mit Emilia Pérez?
Im Herzen bin ich eine Künstlerin und Emilia Pérez hat mir die Möglichkeit gegeben, mich wieder mit Facetten meiner selbst zu verbinden, von denen ich mich vor langer Zeit verabschiedet hatte. In den letzten Jahren habe ich oft davon geträumt, etwas von dem zurückzugewinnen, was ich einmal fühlte. Als Kind versuchten meine Eltern, mich zu beschäftigen, indem sie mich zum Tanz-, Kunst- und Tennisunterricht schickten. Damals hätte ich nie geglaubt, dass ich all diese Dinge eines Tages nutzen könnte, um mir im Erwachsenenleben meinen eigenen Weg zu bahnen. Die Wahrheit ist, dass mich all dies in Richtung einer Karriere mit einem gewissen Profil katapultiert hat, denn in Action- und Science-Fiction-Filmen gibt es eine Fülle von Rollen für aktive Frauen. Ich habe eine Affinität zu diesen Rollen, bin aber in New York geboren und habe daher einen Jazz-Finger in meiner DNA. Ich bin vor allem eine Tänzerin und werde das immer bleiben. Deshalb hat mich die Idee fasziniert, Rita zu spielen, die eine sehr zurückhaltende Frau mit einem sehr starken Innenleben ist. Das ist jemand, der nicht den Mut oder die Kraft hat, seine Meinung zu sagen und für sich selbst einzutreten. Sie kann es für andere tun, aber nicht für sich selbst. Sie kam mir wie eine sehr vertraute Figur vor, wie eine Frau, die verzweifelt versucht, eine Veränderung zu erleben und um jeden Preis mehr Sichtbarkeit zu erlangen. Ich wollte wissen, wie es sich anfühlt, in ihrer Haut zu stecken. Der Schlüssel in unserem Film sind die Momente, in denen sie singen und tanzen, denn dann können wir sehen, was all diese Charaktere wirklich denken und fühlen. Ich glaube, dieser Sprung von der Realität zum Surrealismus ist es, was diesen Film für mich zu etwas ganz Besonderem macht und mir offensichtlich ermöglicht, viele Teile meiner Persönlichkeit wiederzuentdecken.
Lesen Sie auch Kieran Culkin: „Ich sehe Benji überhaupt nicht ähnlich“ Gabriel Lerman
Wie war es, die großen Musiknummern des Films vorzubereiten?
Meine Proben waren sehr lang und intensiv. Ich war gerade dabei, die Dreharbeiten zu einer Serie in Nordafrika abzuschließen, und die Dreharbeiten endeten am 2. März. Ich bin am nächsten Tag rausgeflogen und am 4. waren wir bereits im Aufnahmeraum. Und von diesem Moment an bis zum Drehbeginn Ende April habe ich ununterbrochen geprobt, fünf oder sechs Tage pro Woche. Ich muss gestehen, dass ich sehr nervös war. Es war 20 Jahre her, seit ich das letzte Mal in einem Tanzstudio gewesen war, also musste ich mein Gehirn anpassen, um zu verstehen, was ich tat, und Informationen an meine Muskeln weiterzugeben. Es ist eine sehr technische Sache. Mein Ziel war es, perfekt vorbereitet zum Drehbeginn anzukommen. Während der Proben mit Jacques und Karla wurde mir klar, dass er von einem eine perfekte Vorbereitung erwartet, dass man sich aber gleichzeitig auch traut, Alternativen zum Drehbuch auszuprobieren. Um Dinge zu entdecken, die uns überraschen könnten, müssen wir in der Szene sehr präsent sein. Ich dachte, das wäre für mich als Künstler der anregendste Ort mit einem Regisseur, der mir eine Zusammenarbeit ermöglichen würde. Sagen wir, wir hatten insgesamt zwischen 5 und 7 Wochen Proben, die sogar während der Dreharbeiten fortgesetzt wurden. Die ganze Zeit habe ich die Choreographien für ‚Vaginoplasty‘ und ‚Evil‘ geübt. Ich erinnere mich, dass sie uns zwei Wochen nach Beginn der Proben sagten, wir würden eine fantastische Choreographie drehen, nämlich „El Mal“, und sie gaben uns weitere acht Wochen Zeit, um sie vorzubereiten. Mir wurde klar, dass ich einige Tage vorher mit den Vorbereitungen hätte beginnen müssen. Und dann tauchte Jacques unerwartet mitten in unseren Choreographieproben auf und sagte uns, wir müssten dies und jenes ändern. Das musste hier entfernt und dort hinzugefügt werden. Es gab immer ein Überraschungselement, aber dafür mussten wir in der Szene sehr präsent sein. Und gleichzeitig war es zwingend erforderlich, dass wir sehr gut vorbereitet waren. Und genau das Gleiche passiert im Theater. Es war zweifellos eine wunderbare Erfahrung, aber sie war alles andere als einfach, und gerade das machte es für mich zu etwas ganz Besonderem.
Glauben Sie, dass die Tatsache, dass es sich um eine überwiegend weibliche Besetzung handelt, dem Erlebnis über die Anerkennung, die Sie für Ihre Leistung erhalten haben, hinaus eine besondere Note verliehen hat?
Zweifellos war die Tatsache, dass wir als weibliche Besetzung anerkannt wurden, ebenso bedeutsam wie die individuelle Anerkennung. Viele Jahre lang hatte ich das Gefühl, dass meine Chancen davon abhingen, die einzige Frau in einer Besetzung zu sein. Wenn man jung ist, hat man vor nichts Angst und ist sogar ein bisschen leichtsinnig. Man hat das Gefühl, besser zu sein als alle anderen. Auf diese Weise nahm man unbewusst an einem System teil, das darauf ausgelegt ist, Frauen voneinander zu isolieren. Denn eines hat sich im Laufe der Zeit immer wieder bestätigt: Wenn Frauen sich zusammentun, sind sie nicht aufzuhalten. Es gibt nichts, was wir nicht heilen können. Es gibt keinen Berg, den wir nicht besteigen können, insbesondere wenn es darum geht, jemanden zu retten, den wir lieben. Wir sind von Natur aus altruistisch, unterstützen gerne andere und feiern gerne, wenn wir zusammen sind. In diesem Sinne muss ich betonen, dass ich aus einer Frauenfamilie stamme. Wir sind drei Schwestern und ich wurde von meiner Mutter und Großmutter großgezogen. Das ist die Welt, in der ich mich am wohlsten fühle. Wenn die Umstände anders sind, fühle ich mich verletzlich. Die Arbeit an diesem Film hat mich in meiner Überzeugung bestärkt, dass wir in Geschichten von und für Frauen investieren müssen. In diesem Sinne applaudiere ich Männern wie Jacques Audiard, die unseren Wert verstehen und keine Angst haben, die Geschichte einer Frau zu erzählen. Ich habe das Gefühl, dass wir als Menschheit zunehmend bereit sind, uns in diese Richtung zu bewegen. Und dies sollte nicht aus Gefälligkeit geschehen, sondern indem wir Räume öffnen und dies als den Weg zulassen, den unser Kino und unsere Branche beschreiten.
lavanguardia